Richtlinien der Zusammenarbeit mit Organisationen außerhalb des DBV
Stand: 21.07.2025
Überblick der wichtigsten Inhalte:
„Richtlinien der Zusammenarbeit mit Organisationen außerhalb des DBV“
(Stand: 21.07.2025)
Diese Richtlinien regeln die Teilnahme von DBV-Mitgliedern (Athleten, Trainer, Kampfrichter) an Veranstaltungen außerhalb des Geltungsbereichs des Deutschen Boxsport-Verbands (DBV), insbesondere im Bereich des nicht-olympischen Boxens. Ziel ist es, die Einhaltung nationaler und internationaler Regelwerke sowie den Schutz der Integrität des DBV sicherzustellen.
Grundsätze und Voraussetzungen:
- Teilnahme nur bei ordentlicher Mitgliedschaft des ausrichtenden Verbandes bei World Boxing.
- Es gelten:
- Anti-Doping-Ordnung des DBV/NADA
- Medizinische Grunduntersuchung (DOSB)
- Regelwerke des DBV/World Boxing/BDB
- Präventionskonzept des DBV
- Safe Sport Code des DOSB
Pflichten vor, während und nach Veranstaltungen:
- Veranstaltungen dürfen DBV-Maßnahmen und -Ziele nicht beeinträchtigen.
- KO-Sperren sind strikt einzuhalten.
- Versicherungsschutz ist eigenverantwortlich zu prüfen.
- Ergebnismeldung nach dem Wettkampf über das Online-Formular:
https://form.jotform.com/251531702640043
Antragsverfahren:
- Anträge nur über die DBV-Geschäftsstelle:
https://www.boxverband.de/start-im-nichtolympisches-boxen/ - Gültig ausschließlich für die antragstellende Person.
- Gemeinsame Teilnahme = separate Einzelanträge für Sportler & Trainer
Antragsfristen und Gebühren:
- bis 10 Tage vor Veranstaltung - 100 €
- bis 5 Tage vor Veranstaltung - 200 €
- unter 5 Tagen - Keine Bearbeitung möglich
Konsequenzen bei Verstößen:
- 1. Verstoß: 300 € Bußgeld + sofortige Sperre bis zur Zahlung
- 2. Verstoß: 400 € Bußgeld + 3 Monate Sperre nach Zahlung
- Weitere Verstöße: Wiederholung der Sanktionen bis hin zum Lizenzentzug
Das Originaldokument steht hier als PDF bereit: