AMB und der DBV schreiben Geschichte im Boxsport

Der Deutsche Boxsport-Verband (DBV) führte am Sonntag, den 3. November 2024 in Berlin seinen jährlichen Kongress durch. Auf dem Kongress wurden unter anderem folgende richtungsweisende Beschlüsse gefasst:

  • Weltverband World Boxing
    Die Mitglieder des DBV unterstützen den Vorstand einstimmig bei seinem Engagement im Weltverband World Boxing. Der DBV ist eines der Gründungsmitglieder des neuen Weltverbandes und dort an zentralen Positionen vertreten und tätig. Der 2023 neu gegründete Verband hat inzwischen gute Aussichten auf eine Anerkennung durch das Internationale Olympische Komitee (IOC). Der Erhalt des Boxens als olympische Sportart scheint damit in greifbare Nähe zu rücken.

  • Neue Satzung
    Der DBV gab sich auf dem Kongress in Berlin eine neue, moderne und zukunftssichere Satzung. Als erster Spitzensportverband Deutschlands hat der DBV dabei den »Safe Sport Code« in die Satzung aufgenommen. Der Code verbietet interpersonale Gewalt in allen Erscheinungsformen. Er schließt dabei ausdrücklich auch solche Fälle ein, die unterhalb der Schwelle des Strafrechts liegen. Er bestimmt außerdem klare Richtlinien für die Untersuchung von Verstößen. Der »Safe Sport Code« schafft Sicherheit für alle Beteiligten im organisierten Boxsport.

  • Zentralisierung des Leistungssports
    Um den Erfordernissen des Hochleistungssports auf internationalem Niveau gerecht zu werden, hat der DBV die Zentralisierung seiner Leistungsportstrukturen beschlossen. Die Top-Athletinnen und ‑Athleten des Verbandes sollen stärker als bisher in zentral organisierten und geführten Trainingsstrukturen ausgebildet und auf die Herausforderungen des internationalen Spitzensports vorbereitet werden. 

  • AMB e.V. wird außerordentliches DBV-Mitglied
    Der Verein AMB e.V. wurde auf dem Kongress als außerordentliches Mitglied des DBV aufgenommen. AMB e.V. vereint solche Boxerinnen und Boxer unter seinem Dach, die den Sport jenseits der klassischen Vereinsstrukturen in Gyms und Fitnessstudios betreiben. Sie erhalten durch ihre Mitgliedschaft bei AMB e.V. nun einen Zugang zum etablierten und bewährten Wettkampfsystem des olympischen Boxens mit all seinen Vorteilen und Sicherheiten. Der DBV sieht hier insbesondere im Bereich des Frauenboxens Potenzial für Entwicklungsimpulse.

DBV-Präsident Prof. Dr. Jens Hadler im Rückblick auf den Kongress: 
»Wir können auf einen Kongress mit wegweisenden Beschlüssen zurückschauen. Insbesondere freue ich mich sehr, dass sich AMB e.V. dem DBV angeschlossen hat. Damit gewinnen wir ein erhebliches Potenzial an Wettkampfboxerinnen und ‑boxern hinzu.«

Quelle: https://www.boxverband.de/dbv-kongress-in-berlin-mit-richtungsweisenden-beschluessen/



Das könnte Dich auch interessieren:

von Toby Mihalik 30. Oktober 2025
Die Titelgewinner vom 11.10.2025 in Vilseck
von Toby Mihalik 18. Oktober 2025
Auf dem Bild: Engjell Rushiti (rechts) siegte am 11.10.2025 in Vilseck gegen Thomas Wolf und holte sich den Europameistertitel im Schwergewicht. Vilseck feiert eine gelungene Box-Premiere mit internationalen Kämpfen, emotionalen Höhepunkten und professioneller Atmosphäre. Veranstalter Toby Mihalik plant bereits die nächste Runde – vielleicht mit US-Auswahl im Programm. Vilseck hat seine Boxpremiere mit Bravour bestanden: Rund 250 bis 300 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten am vergangenen Samstag das erste internationale Box-Event in der örtlichen Halle – inklusive olympischer Kämpfe am Nachmittag und spannender Titelduelle am Abend. Veranstalter Toby Mihalik, Präsident des AMB-Boxverbands, zeigt sich begeistert: „Sportlich war es ein absoluter Erfolg. Ein mega Event – gut organisiert und auf internationalem Niveau. Genau das wollten wir zeigen.“ Besonders in der zweiten Tageshälfte, als es um internationale Titel ging, wurde es spannend. Bei einem der Kämpfe im Mittelgewicht wurde der Gegner von Andrey Herrman vom Ringrichter gestoppt – RSC, also technisch K.o., wie Mihalik erklärt: „Das Handtuch kam zu spät. Aber der Kampf wäre ohnehin beendet worden.“ Engjell Rushiti, der in der Fight Base Amberg trainiert, gewann den EM-Titel im Schwergewicht – gegen den deutlich schwereren Thomas Wolf aus Frankfurt. „Das war für unsere Region ein sportlicher Meilenstein“, so Mihalik. Neben der sportlichen Leistung überzeugte auch das Rahmenprogramm: Einlaufmusik, Fahnen, professionelle Lichttechnik und eine klare Organisation sorgten für echtes Wettkampf-Feeling. „Das war fast wie bei den Profis – und das bei reinen Amateurkämpfen“, betont Mihalik. „Jeder wusste, wohin, es war was zu essen da, niemand stand verloren rum. Das ist wichtig.“ Ein besonderer Dank des Veranstalters gilt seiner Familie: „Meine Frau, die auch Präsidentin des Verbands ist, hat unheimlich viel geleistet. Ich danke ihr und der ganzen Familie – Schwäger, Schwiegervater, alle waren eingebunden. Das bedeutet mir sehr viel.“ Besonders stolz ist Mihalik darauf, auch seine Kinder nach ihrer Ring- und Punktrichterausbildung erstmals im Kampfgericht eingebunden zu haben. „Das zeigt, wie regional und familiär wir das Ganze tragen.“ Für Mihalik war der Abend nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch ein voller Erfolg. Schon jetzt laufen Planungen für eine Neuauflage – dann möglicherweise mit einer US-Auswahl im Programm. Vilseck könnte damit zum festen Standort für internationale Boxevents werden. QUELLE: Onetz